Eine oft gestellte Frage: Was untersucht ein Neurologe eigentlich?
Die Neurologie befasst sich mit den Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven an der Wirbelsäule und den Extremitäten mitsamt seinen Muskeln.
Häufige Beschwerden sind:
— | Kopfschmerzen und Migräne | — | Gangunsicherheit |
— | Nacken-/Rückenschmerzen mit und ohne Ausstrahlung | — | Gangstörungen |
— | Gefühlsstörungen und Missempfindungen an den Extremitäten | — | Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen |
— | Schwächegefühl /Lähmungen der Arme und Beine | — | Sturzattacken |
— | Schwindel | — | Seh- und Konzentrationsstörungen |
— | Durchblutungsstörungen des Gehirns |
Oft geht es um eine Ausschlussdiagnostik neurologischer Krankheiten.
Schwere neurologische Erkrankungen sind zum Beispiel:
— | Bandscheibenvorfälle/ Wirbelkanaleinengung mit Nerven-/Rückenmarkskompression | — | Demenz |
— | Trigeminusneuralgie/ Clusterkopfschmerz | — | Multiple Sklerose |
— | Hirnblutung spontan oder nach Trauma | — | Epilepsie |
— | Schlaganfall mit neurologischen Ausfällen | — | ALS |
— | Tumore gesamtes Nervensystem | — | Muskelerkrankungen |
— | Morbus Parkinson | — | Spastische/schlaffe Lähmungen verschiedenen Ursprungs |
Bei Notwendigkeit einer Bildgebung (Kernspintomographie, Angiographie der hirnversorgenden Gefäße) kooperieren wir eng mit der Neuroradiologie Ulm, Dr. med. Markus Palmbach.
Bei akuten Erkrankungen oder weiterem Diagnostikbedarf weise ich zeitnah ein:
— Fachklinik für Neurologie Dietenbronn
— Neurologie Klinikum Memmingen